 |
|
05/2014 |
|
letztes Spiel der Saison der I. Mannschaft gegen Brackwede II
Das letzte Spiel der Saison in der Verbandsklasse gegen Brackwede II stand unter
keinem guten Stern. Brackwede hat zwei Spiellokale und ein etwas verspäteter Wewelsburger
Spieler überzog die Wartezeit am falschen Ort. Er traf acht Minuten nach der Karenzzeit
ein und das erste Spiel war somit kampflos verloren.
Umso erfreulicher: Franz Niggemeier konnte am achten Brett schon sehr schnell gewinnen und ausgleichen.
Nach Remisen Ergebnissen von Andreas Seipel, Heinrich Dierkes, Dieter Leopold und Harry Rempe sah alles
nach einer Punkteteilung aus. Karl-Hans Reelsen am siebten Brett verzog sich allerdings in einer
absoluten Remisstellung, verlor eine Figur und die Partie.
Es lag nun an Gerhard Neukötter mit einem Sieg ein Mannschaftsremis zu schaffen.
Er hatte auch bald einen Turm mehr, musste aber seinen König so ins freie Feld stellen, dass er
letztendlich einer Treibjagd nichts entgegenstellen konnte und diese Partie verlor.
Mit 3:5 ging dieses Spiel verloren, aber ein solider Mittelplatz in der Verbandsklasse war Lohn für
die vergangene Saison. Allen Spielern ein Dankeschön für die erbrachten Leistungen. |
|
04/2014 |
|
Unsere Spiele gegen Lippstadt
Am vorletzten Spieltag der Verbandsklasse trafen die Königsspringer aus Wewelsburg auf die
3. Mannschaft von Lippstadt. Es kam zu einem nicht alltäglichen Ergebnis im Schach, denn man
trennte sich an allen Brettern Remis.
Während die ersten Partien noch "normal" Remis wurden, waren die letzten Partien doch taktisch
vorsichtig geprägt. Mit einem stabilen fünften Platz ist aber dennoch das Saisonziel erreicht.
Für die zweite Mannschaft der Wewelsburger ging es am letzten Spieltag der Bezirksklasse ebenfalls
nach Lippstadt, und zwar gegen die Fünfte. Ersatzgeschwächt und nur mit sieben Spielern angereist,
konnte man dem Tabellenführer teilweise Paroli bieten.
Mit vier Remisen von Guido Bockheim, Michael Niggemeier, Josef Stolte und Richard Stasch und einem Sieg von
Dieter Porsche musste man dennoch eine 3:5 Niederlage hinnehmen. Glückwunsch an den Aufsteiger in die
Bezirksliga.
Auch die zweite Mannschaft hat mit Platz sechs und vier Punkten Vorsprung auf einen Abstiegsplatz das
gesteckte Ziel erreicht. |
|
03/2014 |
|
Remis der II.Mannschaft gegen SG Hövelhof I
Am vergangenen Spieltag war die SG Hövelhof zu Gast bei den Burgherren.
Ersatzgeschwächt, aber dennoch mit der Hoffnung auf einen Sieg, begann das Spiel nicht
verheißungsvoll. Das favorisierte Erste und auch das Achte Brett ging verloren, sodass
man schnell mit 1:2 hinten lag, da Hövelhof das siebte Brett unbesetzt ließ.
Mit vier Remisen, durch Hansi Ebbers, Guido Bockheim, Jochen Broszeit und Dieter Porsche war
kein Mannschaftssieg mehr möglich. Josef Stolte allerdings dreht das Spiel, gewann sein
Spiel am fünften Brett und schaffte so das Mannschaftsremis.
Mit sechs Punkten vor den Abstiegsplätzen ist ein Platz im Mittelfeld gesichert. |
|
02/2014 |
|
Sieg gegen Herford
In der Verbandsklasse war an diesem Wochenende der Angstgegner von den Königsspringern aus Herford
zu Gast an der Burg. Den nach Wertungszahl besser aufgestellten Gästen konnte man aber insbesondere
an den vorderen Brettern Paroli bieten und sowohl Andreas Seipel am ersten als auch Horst Radde am zweiten
Brett verbuchten Siege.
Als dann auch noch Karl Hans Reelsen am sechsten und Franz Niggemeier am achten Brett gewannen, genügte
das Remis von Dieter Leopold um einen nicht erwarteten Sieg mit 4,5 : 3,5 Punkten zu verbuchen.
Mit 7 Punkten liegt Wewelsburg nun auf einem geteilten 2. Platz und schaut Richtung Verbandsliga. |
|
01/2014 |
|
Wewelsburg verliert in Soest
Im ersten Bezirksklassenpiel des neuen Jahres musste Wewelsburg II stark ersatzgeschwächt in Soest antreten.
Sowohl das erste als auch auf das zweite Brett musste ersetzt werden. Dennoch reiste Wewelsburg mit acht Spielern
an und es begann auch positiv, da Soest das erste Brett frei lies.
Im weiteren Verlauf gewann Uli Dierkes sein Spiel und Dieter Porsche, Josef Stolte und Jochen Broszeit spielten
Remis. Nach 4 Stunden stand es 3,5 : 3,5 und Michael Niggemeier ging am zweiten Brett in die Verlängerung.
Optisch sah alles nach Remis aus, doch nach fast fünf Stunden mit einem Tempo mehr in den finalen Zügen
hatte Soest dann doch das bessere Ende für sich und kam somit zu 4,5 : 3,5 Sieg.
Mit 5 : 5 Punkten liegt Wewelsburg nun im Mittelfeld. |
|
12/2013 |
|
II verliert gegen Brakel, Fuest ist Blitzmeister
Am letzten Spieltag des Jahres mussten die Königsspringer aus Wewelsburg in der Bezirksklasse
gegen Brakel-Driburg eine 5,5:2,5 Niederlage hinnehmen. Den einzigen vollen Punkt erspielte Guido Bockheim
an Brett drei. Drei weitere Remis durch Michael Grüneberg, Ulrich Dierkes und Jochen Broszeit
vervollständigten das Ergebnis. Mit nun 5:3 Punkten belegt Wewelsburg als Vierter der Bezirksklasse
noch einen der vorderen Plätze.
Die Vereinsmeisterschaft im Blitzen wurde im Rahmen des alljährlichen Weihnachtsblitzturnieres
ausgespielt. Hier siegte sehr überzeugend Mario Fuest mit elf Punkten aus elf Spielen.
Als Wewelsburger spielt er diese Saison für die SF 2000 Paderborn und ist auch dort, sowohl in der
Jugendbundesliga als auch als Spieler in der Regionalliga noch verlustpunktfrei. Sieben Siege aus sieben Spielen!
Die Plätze zwei und drei gingen an Andreas Seipel und Horst Radde. Alle Spieler erspielten sich mit ihrer
Teilnahme ein weihnachtliches Präsent. |
|
12/2013 |
|
Kantersieg für Wewelsburg I
Nach schwachem Start in die neue Saison haben die Königsspringer aus Wewelsburg in der Verbandsklasse
zurück ins Spiel gefunden.
Mit 7:1 gewann Wewelsburg am vierten Spieltag gegen Lemgo III und liegt nun mit 5:3 Punkten auf Platz drei der
Tabelle. Lemgo war nur mit sechs Spielern angereist und musste bereits nach 45 Minuten, nach sehr schönem
Spiel von Franz Niggemeier, den nächsten Verlustpunkt hinnehmen. Dieter Leopold spielte Remis und durch
Siege von Dr. Dieter Naundorf und Harry Rempe war das Spiel bereits gewonnen. Vervollständigt wurde das
Ergebnis durch ein Remis von Karl Hans Reelsen und einem perfekten Endspielsieg durch Gerhard Neukötter. |
|
11/2013 |
|
Wewelsburg spielt Remis
In der Bezirksklasse gab es am dritten Spieltag eine Punkteteilung zwischen dem Blauen Springer Paderborn
und den Königsspringern aus Wewelsburg. Von Beginn an waren alle Bretter ausgeglichen und nur Feinheiten
beziehungsweise Unachtsamkeit führten zu vollen Punkten. Richard Stasch am sechsten und Michael Niggemeier
am dritten Brett gewannen ihre Partien während Michael Grüneberg, Josef Stolte, Ulrich Dierkes und
Kurt Hinz jeweils Remis spielten. Brett zwei und fünf ging verloren. Beide Clubs belegen nun mit 5:1 Punkten
die Plätze zwei und drei hinter Lippstadt V. |
|
11/2013 |
|
Seipel wird Pokalsieger Wewelsburg I gewinnt gegen Bad Lippspringe I
Überzeugend mit fünf Siegen aus fünf Spielen wurde Andreas Seipel
erneut Vereinspokalsieger. Den zweiten Platz teilen sich Harry Rempe und Mario Fuest mit je 3,5 Punkten
vor Dr. Dieter Naundorf als Drittplatzierter.
Besonders erwähnenswert ist der fünfte Platz von Kurt Hintz, mit zweiundachtzig Jahren der Senior
bei den Königsspringern in Wewelsburg und immer noch aktiv in der zweiten Mannschaft.
In der Verbandsklasse war am dritten Spieltag Bad Lippspringe zu Gast an der Burg. Mit nur sechs Spielern
angereist, lagen die Badestädter schon vor dem ersten Zug mit 0:2 hinten. Gerhardt Neukötter erspielte
schnell ein klares Remis und Harry Rempe legte etwas glücklich mit gleichem Ergebnis nach.
Ein feines Matt von Dieter Leopold sicherte das Mannschaftsremis.
Dr. Dieter Naundorf und Heinrich Dierkes kamen ebenfalls über ein Remis nicht hinaus. Dank einer geschlossenen
Mannschaftsleistung und dem Sieg von Karl Hans Reelsen war das Endergebnis von 6:2 dann doch sehr deutlich.
In der Tabelle belegt Wewelsburg nun einen geteilten 5 Platz. |
|
10/2013 |
|
Wewelsburg II Tabellenführer
In der Bezirksklasse übernahm die zweite Mannschaft von Wewelsburg mit einem 6:2 Erfolg gegen die
Schachfreunde aus Paderborn die Tabellenführung. Ersatzgeschwächt und nur mit sieben Spielern
erschienen die Schachfreunde hochmotiviert mit ihrem jugendlichen Nachwuchs zum zweiten Spiel der Saison
an der Burg.
Nach dem kampflosen 1:0 für Michael Grüneberg am ersten Brett setzte sich dann aber doch die Erfahrung
der Königsspringer durch und das achte, siebte und sechste Brett wurden in dieser Reihenfolge von
Richard Stasch, Dieter Porsche und Jochen Broszeit gewonnen. Nach zwei weiteren Remisen von Guido Bockheim
am dritten und Josef Stolte an fünften Brett hieß es schon sehr früh 5:1. Den Endstand komplettierten
dann zwei weitere Remis von Johannes Ebbers an Brett zwei und Michael Niggemeier an Brett 4. |
|
10/2013 |
|
Erster Punkt für die Königsspringer
In der Verbandsklasse kam es am zweiten Spieltag zu der Begegnung Werther SK II gegen die erste Mannschaft der
Königsspringer aus Wewelsburg. Am sechsten und achten Brett geriet man schnell ins Hintertreffen bevor
Harry Rempe am fünften Brett in gedrückter Stellung und bei Zeitnot sich in ein Remis retten konnte.
Ebenfalls ein Remis erspielte Andreas Seipel am ersten Brett und nach Verlust am siebten Brett hieß es
bereits 4:1 für Werther. Mit dem Sieg von Gerhard Neukötter am zweiten Brett kam die Wende. Als dann
auch Horst Radde am dritten Brett einen Gegner mattsetzen konnte lag es am Vereinsvorsitzenden Dieter Leopold
noch das Mannschaftsremis zu schaffen. In einen nicht einfachen Endspiel gelang es ihm jedoch seinen Mehrbauern
in eine Dame zu wandeln und somit den Endstand von 4:4 zu sichern. |
|
09/2013 |
|
Enttäuschender Saisonstart
Sehr enttäuschend war der Saisonstart für die erste Mannschaft der Königsspringer Wewelsburg.
Im Heimspiel war Gütersloh IV zu Gast an der Burg und erspielte mit 5,5 : 2,5 einen deutlichen und in
dieser Höhe nicht erwarteten Sieg.
Bis zur Halbzeit standen mit Ausnahme von Brett sieben alle Spieler auf ausgeglichen bis besser.
Es gelang aber nur Heinrich Dierkes an Brett zwei, den einzigen Sieg für Wewelsburg zu erspielen.
Drei remise Ergebnisse von Gerhard Neukötter, Dieter Leopold und Harry Rempe schafften nicht die
Wende und der Sieg geht nach schwachen Spiel der Königsspringer verdient nach Gütersloh.
Die zweite Mannschaft war ersatzgeschwächt zu Gast in Delbrück. Da auch Delbrück IV nicht in
Bestbesetzung antreten konnte, und gar das erste Brett freiließ, hieß es vor Beginn schon 1:0 für
Wewelsburg. Nach weiteren Siegen von Simon Reichert und Michael Niggemeier ging Wewelsburg deutlich in Führung.
Das erste und sechste Brett ging dann verloren, so dass Delbrück noch einmal herankam. Kurt Hinz machte dann
den vierten und nach spannenden Bauernendspiel Jochen Broszeit den gewinnbringenden fünften Punkt.
Durch das Remis von Guido Bockheim am zweiten Brett wurde mit 5,5:2,5 Punkten das Spiel gewonnen und die Saison
verheißungsvoll gestartet. |
|
09/2013 |
|
Neue Saison beginnt
Die Sommerpause ist fast vorüber und nervös fiebert man der neuen Saison entgegen.
Auch in diesem Jahr werden die Königsspringer mit zwei Mannschaften, sowohl in der Verbandsklasse als auch
in der Bezirksklasse an den Start gehen. Bei der Aufstellung beider Mannschaften gab es gegenüber dem letzten
Jahr leichte Korrekturen. Mario Fuest, Shootingstar der letzten Saison, wechselt in die Bundesligamannschaft der
U20 zu den Schachfreunden 2000 Paderborn. Er wird diese Mannschaft sicherlich verstärken und gleichzeitig versuchen,
Gerhard Neukötter in der Regionalligamannschaft zu ersetzen.
Gerhard Neukötter wechselt zu den Königsspringern in die Verbandsklasse und weckt damit gleichzeitig die
Hoffnung auf den Aufstieg in die Verbandsliga.
In der zweiten Mannschaft konnte Michael Grüneberg, letztes Jahr noch Ersatzspieler, für das erste Brett
gewonnen werden. Ziel der zweiten Mannschaft ist ein Platz im Mittelfeld. |
|
06/2013 |
|
Andres Seipel Stadtmeister
Am letzten Wochenende gewann Andreas Seipel von den Königsspringer Wewelsburg die Bürener Stadtmeisterschaft.
Mit acht Spielern wurde das Turnier gestartet, und gleich in der zweiten Runde trafen die Topspieler Andreas Seipel und
Gerhard Neukötter von den Schachfreunden Paderborn aufeinander, mit dem besseren Ende für Gerhard Neukötter.
Im Laufe des Turniers gab dieser zwar einen halben Punkt ab, ging aber als Titelanwärter in die letzte Runde.
Hier traf er auf das Wewelsburger Talent Mario Fuest und musste in einem abwechslungsreichen Spiel erst eine Figur
und dann den Punkt abgeben. Andreas Seipel blieb weiterhin verlustpunktfrei und gewann das Turnier mit 4 von 5 Punkten
vor Gerhard Neukötter mit 3,5 und Gerd Wingerning von der SG Buer-Hassel mit 3 Punkten.
Von allen Teilnehmern wurde die angenehme Atmosphäre und gute Turnierleitung gelobt. |
|
16.06.2013 |
|
Andreas Seipel gewinnt mit 4 Punkten aus 5 Partien die 23. Offene Bürener Stadtmeisterschaft,
ihm folgen Gerhard Neukötter mit 3.5 und Gerd Wingerning auf Platz 2 bzw. 3.
Die weitere Platzierungen finden sich in der Rangliste.
Ebenfalls herunterladen lassen sich alle Ergebnisse
sowie eine inoffizielle(!) DWZ-Auswertung.
|
Zudem sei noch eine kleine Statistik genannt:
Auf der weißen Seite gewannen 25% der SpielerInnen die Partie,
auf der schwarzen hingegen sogar 35%. Die remis-Quote liegt damit bei 40%. |
|
15.06.2013 |
|
Nach der dritten Runde führen punkt- und feinwertungsgleich Gerhard Neukötter
und Gerd Wingerning die Stadtmeisterschaft mit jeweils 2.5 Punkten aus 3 Partien an.
Die weiteren Platzierungen finden sich hier,
alle Ergebnisse und die Paarungen der vierten Runde hier. |
|
14.06.2013 |
|
Die 23. Offene Bürener Stadtmeisterschaft ist heute mit acht
Teilnehmenden erfolgreich gestartet worden.
Die Ergebnisse der ersten Runde sowie die Auslosung der zweiten Runde findet sich hier,
die aktuelle Tabelle hier. |
|
05/2013 Saisonziel erreicht |
Mit dem vierten Platz in der Verbandsklasse hat die erste Mannschaft der Königsspringer
eine beachtliche Leistung erbracht und ihr Ziel voll erreicht. Im letzten Spiel gegen die SG Freibauer Lübbecke war
mit einem Sieg sogar noch Platz zwei und somit der Aufstieg möglich.
Der Spielverlauf allerdings war sehr unglücklich, denn schon nach einer Stunde wurde das zweite Brett überrollt
und auch das sechste und achte Brett ging verloren. Mit Siegen von Harry Rempe und Karl Hans Reelsen schöpfte man noch
einmal Hoffnung. Die Bretter eins, drei und fünf waren von langweilig bis hochbrisant zu bewerten,doch es gelang
Lübbecke alle drei Bretter Remis zu halten und mit 4,5:3,5 Punkten das Spiel zu gewinnen und Platz zwei zu bestätigen.
Die Remispunkte wurden von Andreas Seipel, Dieter Leopold und Mario Fuest erspielt, der in dieser Saison seine Wertungszahl
um mehr als 150 Punkte hat steigern können.
Auch hier gilt es, den Spielern zu ihren Leistungen zu gratulieren und viel Erfolg für die
neue Saison zu wünschen. |
|
04/2013 |
Im vorletzten Spiel dieser Saison hatte die erste Mannschaft der Königsspringer aus
Wewelsburg die Spieler vom Möhnesse zu Gast. Man ging optimistisch in diese Begegnung, lag aber nach drei Partien
schon 0:3 hinten.
Gutes Spiel und der Wille zum Sieg wurde dann von Horst Radde, Mario Fuest, Harry Rempe, Andreas Seipel und Heinrich Dierkes
mit fünf Siegen belohnt. Mit 5:3 wurde der Mannschaftskampf gewonnen und mit 10:6 Punken der vierte Platz in der
Verbandsklasse gefestigt. Im letzten Spiel gegen Lübbecke ist sogar noch Platz zwei - und damit der Aufstieg drin.
In der Bezirksklasse mußte Wewelsburg II im letzten Spiel der Saison beim Aufstiegsfavoriten Scharmede antreten.
Ersatzgeschwächt versuchte man zwar ein gutes Spiel zu machen und kam an den Brettern eins und zwei mit Johannes Ebbers
und Michael Niggemeier sowie an den Brettern vier und fünf mit Josef Solte und Richard Stasch zu vier beachtlichen
Remisergebnissen. Alle anderen Partien gingen verloren, sodass man mit 2:6 das Nachsehen hatte. Der Klassenerhalt ist aber
mit 5:11 Punkten und Platz sechs gesichert.
Es gilt allen Spielern für gute Leistungen zu gratulieren und eine erfolgreiche neue Saison zu
wünschen. |
|
03/2013 |
Rückschläge für Wewelsburg
In der Bezirksklasse war am 7. Spieltag die SG Hövelhof zu Gast an der Burg. Ersatzgeschwächt durch
Ausfälle an den Brettern 3 und 4 mußte Wewelsburg II aufrücken und tat sich sehr schwer.
Siege von Michael Grüneberg und Josef Stolte hielten die Begegnung zeitweise offen aber 5 Niederlagen in Folge
führten dann zum Verlust des Spiels. Lediglich Johannes Ebbers konnte am 1. Brett noch mit einem Sieg
die 3:5 Niederlage in Grenzen halten.
Bereits heute plant man für die kommende Saison, denn mit einem gefestigten Tabellenplatz 6 ist der
Klassenerhalt und damit das Saisonziel geschafft.
Wewelsburg I hatte ebenfalls ein Heimspiel und mit dem SC Caissa Bad Salzuflen einen schlagbaren Gegner zu Gast.
Schleppend und mit 3 Remisen von Andreas Seipel, Franz Niggemeier und Dr. Dieter Naundorf bei einer Niederlage
am 2. Brett war der Start nicht verheißungsvoll.
Mario Fuest gelang es dann am 4. Brett einen Sieg zu erspielen, doch Dieter Leopold verlor einen Turm.
Nach aggressiven Angriffspiel gelang es ihm durch ein zweites Turmopfer die Dame des Gegners zu schlagen und die Partie
noch Remis zu gestalten. Den zum Mannschaftsremis erforderlichen 4.Punkt holte dann Michael Grüneberg. Nach diesem
Remis ist man mit 8:6 Punkten, punktgleich mit Lippe Süd, auf dem 3.Tabellenplatz. |
|
02/2013 |
Doppelsieg für Wewelsburg
Am 6. Spieltag der Bezirksklasse mußten die 2. Mannschaft der Königsspringer aus Wewelsburg ersatzgeschwächt
mit nur sieben Spielern, in Geseke antreten. Doch bereits nach zwanzig Minuten hatte Michael Grüneberg diesen Nachteil
mit einem schnellen Sieg am 8. Brett wettgemacht. Auch an den anderen hinteren Brettern stellten sich erst bessere Stellungen
und dann Siege ein.
Kurt Hintz am 6.,Josef Stolte am 7. und Jochen Broszeit am 5.Brett machten erst einmal ein Mannschaftsremis sicher.
An den vorderen Brettern war noch alles offen, doch sowohl Hansi Ebbers am 1. Brett als auch Dieter Porsche am 3. Brett
mußten dann doch Niederlagen hinnehmen.
Mannschaftsführer Michael Niggemeier gelang es dann am 2. Brett ein Remis zu erspielen, welches den Mannschaftssieg mit
4,5:3,5 sicherstellte. Mit nun 5:7 Punkten ist der 4. Tabellenplatz und somit der Klassenerhalt geschafft.
Die erste Mannschaft trat in der Verbandsklasse beim Heeper SK ebenfalls auswärts an.
Da weder das 1. noch das 2. Brett von Heepen besetzt wurde, startete Wewelsburg ersteinmal mit 2
kampflosen Siegen. Auch alle anderen Begegnungen waren widererwarten leicht und wurden, mit Ausnahme eines Remis von Dieter Leopold,
durch Siege von Horst Radde, Mario Fuest, Harry Rempe, Karl Hans Reelsen und Franz Niggemeier sicher gewonnen.
Auch hier ist der 4. Tabellenplatz mit nun 7:5 Punkten gefestigt. |
|
01/2013 |
|
Wichtige Punkte für die Königsspringer
Die 1. Mannschaft hatte am letzten Sonntag in der Verbandsklasse die deutlich stärker besetzte
Mannschaft von der SG Lippe-Süd zu Gast.
Dennoch gelang es Mario Fuest seinen um 350 Punkte besseren Gegner schon nach gut einer Stunde
Matt zu setzen.
Wenig später remisierten dann Franz Niggemeier, Dieter Leopold und Harry Rempe in unspektakulären Stellungen.
Ein sehr stark vorgetragener Angriff von Horst Radde wurde leider überzogen. Die Partie ging verloren und
es stand wieder ausgeglichen.
In Zeitnot gelang es Karl-Hans Reelsen ein sicheres Remis zu erspielen, doch sein Gegner übersah einen
Damenangriff und mußte diese letztendlich geben. In leicht besserer Stellung, aber in starker Zeitnot
gab Andreas Sepel dann Remis, da Wilhelm Otto nach anfänglichen Schwächen jetzt mit Figurenvorteil auf Gewinn
stand. Mit 5:3 verblieben wichtige Punkte an der Burg und der Klassenerhalt scheint heute schon gesichert.
Im ersten Spiel des neuen Jahres war der Mitaufstiegskandidat SK Delbrück III aus der Bezirksklasse
zu Gast an der Burg. Unerwartet aber nicht unverdient konnte Wewelsburg II ein 4:4 erspielen.
Schon sehr schnell ging Wewelsburg durch einen Sieg von Richard Stasch in Führung, welche durch
Michael Grüneberg dann sogar zum 2:0 ausgebaut wurde.
Niederlagen von Johannes Ebbers am 1. und Uli Dierkes am 5. Brett sowie ein Remis von Michael Niggemeier
am 2. Brett brachten wieder Einstand.
Nachdem eine absolut remise Partie von Christoph Stebner sehr unglücklich verloren ging, lag Delbrück vorn.
Am 4. und 6. Brett ging man in die Verlängerung. Nachdem Jochen Broszeit am 4. Brett im 44.Zug erst eine Figur
und damit die Partie gewann, remisierte Josef Stolte trotz eines Mehrbauern auf Grund der
fortgeschrittenen Zeit. |
|
12/2012 |
|
Siege für Seipel und Rempe Das diesjährige Pokalturnier der
Königsspringer Wewelsburg wurde zum dritten Mal in Folge von Andreas Seipel ungeschlagen mit 5 Punkten aus 5 Partien
gewonnen - der Wanderpokal geht somit in seinen Besitz über. Die weiteren Platzierungen wurden erst durch die
Feinwertung entschieden. Auf den nächsten Plätzen folgen Dr. Dieter Naundorf, Dieter Leopold und Mario Fuest -
alle mit 3 Punkten.
Die Blitzmeisterschaft wurde im Rahmen des Weihnachtstuniers ausgespielt und erstmals von Harry Rempe mit
10.5 von 13 möglichen Punkten gewonnen. Die Plätze zwei und drei erspielten Horst Radde und Dieter Leopold.
In der Mannschaftsmeisterschaft der Bezirksklasse verlor die 2. Manschaft beim Blauen Springer Paderborn
mit 3,5:4,5. Christoph Stebner,Jochen Broszeit und Michael Grüneberg kamen zu Siegen und Richard Stasch spielte Remis.
Dieses Ergebnis wurde bereits zum 3.Mal erspielt und mit 2:6 Punkten liegen die Königsspringer aktuell im unteren
Bereich der Tabelle.
Die 1. Mannschaft kam beim Mitfavoriten Königsspringer Herford über ein 3:5 nicht hinaus und liegt mit 3:5 Punkten
auf dem 7. Tabellenpatz. Lediglich Horst Radde konnte in einem spannenden und besonders scharfen Match einen
ganzen Punkt erspielen. Andreas Seipel,Mario Fuest,Harry Rempe und Karl Hans Reelsen remisierten gegen zum Teil
deutlich stärkere Spieler mit einer bis zu 200 Punkten höheren DWZ. |
|
|