Die Anfänge 1950: |
Am 11. Januar 1950 fand in Wewelsburg in der Gastwirtschaft Lüttig,
die sich an der Stelle des heutigen
Pfarrheims befand, die Gründungsversammlung des Schachklubs "Königsspringer Wewelsburg" statt.
Anwesend waren 15 Gründungsmitglieder: Bernhard Dierkes, Meinolf Dierkes, Erwin Ehlert, Josef Fockel,
Oswald Hampel, Renee Hiebel, Otto Kloppenburg, Bruno Liese, Emma Lüttig, Marianne Lüttig,
Hans Ulrich Müller, Willi Reinsch, Fritz Rose, Egon Schlaff, Ernst Seifert.
Als Vorsitzender wurde Bernhard Dierkes gewählt, der dieses Amt dann 24 Jahre lang inne hatte. |
 |
|
 |
|
In den ersten 10 Jahren gehörten die Königsspringer noch nicht dem Schachverband an. Der Spielbetrieb
bestand vor allem in Freundschaftsspielen mit anderen Vereinen (z.B. Salzkotten, Geseke und Brakel),
die im damals noch nicht renovierten Westturm der Wewelsburg stattfanden. Die Grundausrüstung mit
Schachspielen hatte Ernst Seifert in der DDR günstig besorgt.
Bei Auswärtsspielen erfolgte die Anreise per Bahn, heute undenkbar! Abonnements-Sieger in Vereins- turnieren
war zu dieser Zeit Ernst Seifert. |
|
 |
|
1960 erfolgte auf Antrag die Aufnahme des Vereins in den Deutschen Schachverband.
Die Königsspringer gehören seitdem dem Schachbezirk Hellweg an, der die heutigen Kreise
Paderborn, Soest und Höxter umfasst. Der Schachbezirk Hellweg wiederum gehört dem Schachverband
Ostwestfalen-Lippe an, der dem Schachverband Nordrhein-Westfalen angegliedert ist.
Seit 1960 nahmen die Königsspringer regelmäßig mit einer Mannschaft an den Mannschaftskämpfen teil,
seit 1969 auch mit einer 2. und seit 1988 mit einer 3. Mannschaft. |
|
 |
|
1975: 25jähriges Jubiläum |
Mit dem neuen Vereinsvorsitzenden Ernst Seifert - Gründungsmitglied Bernhard Dierkes hatte
1974 nach 24 Jahren aus gesundheitlichen Gründen sein Amt niedergelegt - beging der Verein 1975 sein
25jähriges Bestehen. Unter anderem wurde ein Blitzturnier für 4er-Mannschaften ausgerichtet,
das die Wewelsburger Mannschaft mit dem 2. Platz hinter Paderborn abschließen konnte. Neues Vereinslokal
wurde die Gaststätte Hesse-Neumann.
Schachfreund Heinrich Dierkes gelang es 1980 und 1990 die Bezirkseinzelmeisterschaft zu erringen.
|
 |
|
 |
|
1987 brachte die Jahreshauptversammlung einen Wechsel an der Spitze der Königsspringer:
Kurt Hintz, der schon viele Jahre als Spielleiter die Geschicke des Vereins maßgeblich mitgestaltet hatte,
übernahm den Vorsitz von Ernst Seifert.
Er leitete den Schachklub bis 2006 mit großem Engagement. Durch seine
Mitwirkung im Dorfrat sowie im Heimat- und Verkehrsverein wurden die Königsspringer enger in das Dorfgeschehen
integriert; sie beteiligen sich seitdem aktiv an Pfarrfamilienfesten, unterstützten den Bau der Grillhütte im
Almetal und stifteten das dortige Freilandschachspiel. |
 |
Außerdem wurde der Zusammenhalt im Verein gefestigt: Durch
jährliche Wanderungen meist am Himmelfahrtstag und durch sommerliche Grillfeste im Almetal mit den Familienangehörigen.
1989 wurde die Gaststätte Segin neues Vereinslokal; hier wird seitdem montags ab 19.30 Uhr trainiert.
|
|
 |
|
1990: 40jähriges Jubiläum
Das 40jährige Jubiläum wurde 1990 in besonderer Weise begangen:
Die Bezirkseinzelmeisterschaft des Schachbezirks Hellweg wurde im Kongreßsaal der Wewelsburg im
Oktober/November 1990 ausgerichtet und wie bereits berichtet von Heinrich Dierkes gewonnen.
Eine Jubiläumsschrift mit vielen interessanten Beiträgen zum Schachgeschehen wurde verfaßt
und interessierten Bürgern Wewelsburgs kostenlos zur Verfügung gestellt.
|
|
 |
|
2000: 50jähriges Jubiläum
Zum 50jährigen Jubiläum wurde am 20. Mai 2000 im Anbau der Dorfhalle ein Schnellschach-Turnier für elf
4er-Mannschaften ausgerichtet. Sieger wurde die erste Mannschaft von LSV/Turm Lippstadt vor SK Bad Lippspringe und
Lippstadt 2. Wewelsburg wurde knapp dahinter 4., ein schöner Erfolg in diesem stark besetzten Turnier.
Erneut wurde eine Jubiläumsschrift verfasst und kostenlos Interessierten zur Verfügung gestellt. In ihr
verknüpfte Herausgeber und Vereinsmitglied Dieter Porsche Ereignisse aus dem Schachklub seit 1950 mit Begebenheiten
aus der Dorfchronik und mit Schlagzeilen „aus aller Welt“; eine auch heute noch interessante Schrift!
|
|
 |
|
Seit 2006 wird der Verein von Dieter Leopold geführt, nachdem Kurt Hintz nach fast 20jähriger Tätigkeit aus
Altersgründen nicht wieder für den Vereinsvorsitz kandidierte.
Auf der Jahreshauptversammlung 2007 wurde Kurt Hintz
als Anerkennung für seine Verdienste die Ehrenmitgliedschaft verliehen.
|
 |
|
 |
|
Der Verein heute:
Seit über 60 Jahren wird nun in Wewelsburg der Schachsport gepflegt. Aktuell sind zwei Mannschaften
gemeldet. Eine in der Verbandsklasse, die zweite in der Bezirksklasse. Es findet ein reges Vereinsleben
mit Vereins-, Pokal- und Blitzmeisterschaft statt. Jugendliche und Anfänger, die das Schachspiel
erlernen möchten, sind jederzeit herzlich willkommen. |
nach oben |